Ausbildung zu Verkehrsreglern - 29.09.2023 bis 30.09.2023
Auf Initiative des Feuerwehrabschnitts Schärding fand am letzten Septemberwochenende 2023 eine Verkehrsregler-Ausbildung statt. Nach einer theoretischen Einführung am ersten Tag ging es am darauffolgenden Tag über zur praktischen Umsetzung. Fünf Mitglieder der Feuerwehr Andorf waren dabei: Lena-Sophie Badegruber, Thomas Hinterleitner, Martin Wesonik, Roman Wolfschluckner, Beate Zachbauer. Wir gratulieren herzlich zum positiven Abschluss!
(Foto: BFKDO SD)
Ausrückung zur Festveranstaltung 150 Jahre FF Schärding - 23.09.2023
Am 23. September 2023 lud die Freiwillige Feuerwehr Schärding zur 150 Jahr-Feier ein. Gemeinsam mit weiteren geladenen Feuerwehren sowie der Bevölkerung wurde dieses Jubiläum am Stadtplatz und anschließend in der Bezirkssporthalle gefeiert. Im Rahmen der Festveranstaltung wurde auch das neue Tanklöschfahrzeug der FF Schärding gesegnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Feuerwehrmusikkapelle Rainbach/Innkreis, die übrigens auch den Kommandanten der Feuerwehr Andorf, Christoph Schaschinger, ans Dirigentenpult holte. Die Kameraden der Feuerwehr Andorf gratulieren der FF Schärding an dieser Stelle noch einmal und bedanken sich für die Einladung sowie das Gastgeschenk.
Übung Tiefgaragenbrand in der Raaber Straße - 12.09.2023
In Andorf wurden jüngst einige größere Bauprojekte umgesetzt. Einige von diesen beinhalteten auch den Bau einer Tiefgarage, die größte davon beim Wohnbauprojekt in der Raaber Straße. Damit die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf Schadensereignisse in diesen Tiefgaragen bestmöglich vorbereitet sind, wird es am 12. September 2023 dazu eine größere Übung geben. In Vorbereitung auf diese Übung fand am Dienstag, den 5. September 2023 im Einsatzzentrum in Andorf durch die Feuerwehr Andorf eine Schulung statt, zu der auch die dem Übungsobjekt nächstgelegene Feuerwehr Schulleredt eingeladen war. Besonderes Augenmerk lag bei dieser Schulung auf den besonderen Gefahren bei einem Tiefgaragenbrand, der Einsatztaktik, den Angriffswegen, dem Schlauchmanagement und der Kommunikation.
Übungsvorbereitung Tiefgaragenbrand - 05.09.2023
Großartige Leistungen der Feuerwehrjugend beim Bezirksbewerb - 29.06.2024
Wie schon beim Abschnittsbewerb konnten die Jugendgruppen der Feuerwehr Andorf auch beim Bezirksbewerb in Suben am 29. Juni 2024 wieder tolle Erfolge für sich verbuchen. Diesmal schaffte eine der Gruppen sogar zwei erste Plätze in der 1. Klasse - nämlich sowohl im Bronze-Bewerb als auch im anspruchsvollen Silberbewerb. Auch die anderen Gruppen waren topmotiviert dabei - Wir sagen: weiter so und herzliche Gratulation!
Radwandertag und Grillfest der Feuerwehr Andorf - 12.08.2023
Eine seit ein paar Jahren vernachlässigte Tradition der Feuerwehr Andorf wurde heuer zu neuem Leben erweckt. Der Radwandertag der eigentlich jedes Jahr am Mariä Himmelfahrtstag stattfindet wurde heuer nicht ganz ohne Grund auf den 12.August vorverlegt. 24 Kameraden und Kameradinnen mit Partner und Partnerinnen, waren heuer dabei. Die Route führte uns ausgehend von der Einsatzzentrale über Heitzing, Basling, Pimpfing, Winkl nach Lambrechten zum Schnatterhof-Ganslstubm wo wir einkehrten und bei Speiß und Trank die weitere Route besprachen. Der Heimweg führte über Mayrhof, Kurzenkirchen, Pranzen zurück nach Andorf, wo im Feuerwehrhaus bereits die Aufbauarbeiten für das alljährliche Grillfest im vollem Gange waren. Dieses besuchten auch die Radler und liesen bei kulinarischen Spezialitäten den Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre ausklingen.
Teilnahme beim Festzug des Volksfest- und Verschönerungsvereins - 27.05.2023
Zu Pfingsten ist in Andorf traditionell Volksfestzeit. Um der offiziellen Eröffnung einen würdigen Rahmen zu verleihen, lud der Volksfest- und Verschönerungsverein am Samstag, den 27. Mai 2023 zu einem Festzug der Andorfer Vereine ein, der vom Marktgemeindeamt zum Festzelt führte. Mit dabei auch die vier Andorfer Feuerwehren!
(Foto: Markus Straßl / privat)
Erfolg bei der Leistungsprüfung FKAE in Bronze - 12.05.2023
Gleich fünf Mitglieder der Feuerwehr Andorf stellten sich am Freitag, den 12. Mai 2023 in der Landesfeuerwehrschule in Linz der Leistungsprüfung FKAE (Funk, Kommunkation und Aufgaben in der Einsatzleitung) - vormals Funkleistungsbewerb - in der Stufe Bronze. Den Teilnehmer wurde dabei in den Bereichen Fragen, Kartenkunde, Arbeiten mit dem Digitalfunk, Funken im Einsatzfahrzeug sowie Arbeiten mit dem Alarmplan einiges abverlangt. Marcel Seidler, Thomas Hinterleitner, Martin Wesonik, Florian Gföllner und Jan Strasser erreichten in allen Kategorien das geforderte Punkteziel und konnten so das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf gratulieren herzlich!
Florianiamt - 07.05.2023
Einmal im Jahr gibt es für die Feuerwehren einen eigenen Gottesdienst, der rund um den Gedenktag des Patrons der Feuerwehren, des Hl. Florian, am 4. Mai stattfindet. Heuer fiel dieses Florianiamt auf Sonntag, den 7. Mai 2023. Alle vier Andorfer Feuerwehren waren am Sonntagvormittag angetreten, um in einem feierlichen Zug mit der Marktmusikkapelle Andorf zur Kirche zu marschieren, dort am Gottesdienst teilzunehmen und anschließend an den Verantwortlichen des öffentlichen Lebens in der Marktgemeinde Andorf vorbei zu defilieren. Abgeschlossen wurde der offizielle Teil des Florianiamtes traditionell mit der sogenannten Fahnenabgabe (bzw. dem Fahnenkuss). Im Gasthaus Bauböck wurde die Feier schließlich bei Speis und Trank fortgesetzt.
Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft - 01.05.2023
Bei der Jahreshauptversammlung war eine Ehrung aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich. Aus diesem Grund erhielt Johann Staudinger im Rahmen des Maifestes die Urkunde für die 60-jährige Feuerwehr-Mitgliedschaft durch Feuerwehrkommandant Christoph Schaschinger und Abschnitts-Feuerwehrkommandt Norbert Haidinger überreicht. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich sehr herzlich für die langjährige Treue!
Maifest der Feuerwehr Andorf - 01.05.2023
Die Wetterprognosen ließen es schon erahnen: Das Maifest der Feuerwehr Andorf wurde am 1. Mai 2023 ob des schönen Wetters regelrecht gestürmt. Noch nie waren bei der beliebten Veranstaltung so viele Tische aufgestellt. Die Feuerwehr Andorf bot dabei Altbewährtes in Form kulinarischer Leckerbissen, einer Tombola und einem Rahmenprogramm für Kinder. Zudem bestand die Möglichkeit, den Fahrzeug- und Gerätepark der Feuerwehr Andorf zu besichtigen. Für viele Andorferinnen und Andorfer sowie darüber hinaus ist das Maifest der Feuerwehr Andorf mittlerweile ein Fixpunkt im Jahresablauf. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich noch einmal sehr herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die die Arbeit der Einsatzorganisation auf diese Weise unterstützen.
40er-Feier Kommandant-Stv. Norbert Bachschweller - 30.04.2023
Auf genau 40 Lebensjahre darf der bei der letzten Wahl zum neuen Kommandant-Stellvertreter gewählte Feuerwehrkamerad Norbert Bachschweller seit Ende April zurückblicken. Eine Abordnung der Feuerwehr Andorf stellte sich aus diesem Anlass bei ihm ein und feierte mit ihm. Die Feuerwehr Andorf gratuliert auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich und wünscht alles Gute für die weiteren Jahrzehnte!
Wasserdienst-Grundausbildung im Hafen Kasten - 28. bis 29.04.2023
Am letzten Aprilwochenende 2023 fand in Kasten, Gemeinde Vichtenstein, die Wasserdienst-Grundausbildung statt, bei der den Teilnehmern u.a. der Umgang mit der Feuerwehrzille und die wichtigsten Knoten im Wasserdienst nähergebracht werden. Mit dabei auch zwei Mitglieder der Feuerwehr Andorf: Anika Reifinger und Sabine Strobl haben diese Grundausbildung erfolgreich absolviert!
Übung Verkehrsunfall - 25.04.2023
Auf Einladung der FF Schulleredt nahm die Feuerwehr Andorf am Dienstag, den 25. April 2023 an einer größeren Übung teil, bei der auch das Rote Kreuz mit zahlreichen Sanitätern vor Ort war. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, bei dem Personen in übereinanderliegenden Fahrzeugen zu retten waren. Neben der Menschenrettung stand bei dieser Übung auch die Zusammenarbeit unter den Feuerwehren sowie mit den Rettungskräften des Roten Kreuzes im Vordergrund. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich bei der FF Schulleredt sehr herzlich für die Organisation dieser herausfordernden, aber auch lehrreichen Übung.
Übung im Alten- und Pflegeheim Zell an der Pram - 22.04.2023
Am Samstag, den 22. April 2023 fand in der Nachbargemeinde Zell an der Pram eine Übung beim Alten- und Pflegeheim statt. Zu dieser war auch die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf eingeteilt, welche zusätzlich mit einer Tanklöschfahrzeugbesatzung zur Übung ausrückte.
Frühjahrsübung in Eberleinsedt - 15.04.2023
Die FF Schulleredt war Ausrichtende der großen Frühjahrsübung 2023 für die Feuerwehren Andorfs und darüber hinaus. Übungsannahme war ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude eines Bauerhofes in der Ortschaft Eberleinsedt, in dem auch Gefahrgut gelagert war sowie einige vermisste Personen vermutet wurden. Eine besondere Herausforderung sollte außerdem die weite Entfernung zu den Löschwasserentnahmestellen sein. Die der Feuerwehr Andorf zugeteilten Aufgaben umfassten den beginnenden Aufbau der Löschwasserentnahme aus dem Raaber Bach, die Brandbekämpfung von oben mit der Teleskopmastbühne sowie die Bereitstellung eines Atemschutztrupps.
Übung Gefahrguteinsatz - 11.04.2023
Nachdem in einer vorangegangen Schulung bereits die theoretischen Grundlagen bei einem Gefahrguteinsatz wiederholt wurden, ging es am Dienstag, den 11. April mit dem Praxisteil zur Sache. Geübt wurde dabei vor allem das Anziehen der Schutzbekleidung der verschiedenen Schutzstufen. Zum Abschluss galt es dann auch noch einen Einsatz mit einem leckgeschlagenen Gefahrgutfass abzuarbeiten.
Nachwuchs für unseren Zugskommandanten Lukas Badegruber - 01.04.2023
Stolzer Papa darf sich nun unser Zugskommmandant Lukas Badegruber nennen. Am letzten Märztag des Jahres 2023 kam sein Sohn Paul auf die Welt, worauf natürlich auch mit den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bei einer Babyfeier angestoßen werden musste. Dass Paul in einigen Jahren ebenfalls in die Feuerwehruniform schlüpfen wird, dafür werden wohl auch die stolze Tante und der stolze Opa - ebenfalls sehr aktive Mitglieder der Feuerwehr Andorf - sorgen. Wir gratulieren noch einmal sehr herzlich!
Atemschutzübung im Brandcontainer - 02.04.2023
Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Andorf hatte am Sonntag, den 2. April 2023 Gelegenheit, eine Atemschutzübung unter besonders realitätsnahen Bedingungen durchzuführen. An diesem Wochenende war nämlich in der Gemeinde Münzkirchen ein mobiler Brandschutzcontainer stationiert, in dem verschiedenste Brände simuliert werden konnten. Die Atemschutztrupps hatten dabei die Aufgabe, diese Brände unter Berücksichtigung aller Regeln mit einem Hohlstrahlrohr abzulöschen sowie weitere Aufgabenstellungen abzuarbeiten, u.a. die Bergung einer Gasflasche. Besonders herausfordernd waren nicht nur die beengten Verhältnisse und die schlechte Sicht im Brandcontainer, sondern auch die Tatsache, dass immer wieder bereits gelöschte Brandherde neu aufflammten und den sicheren Rückweg bedrohten. Diese heiße Übung wurde jedoch vom Atemschutztrupp der Feuerwehr Andorf ohne Probleme gemeistert. Mögliche Verbesserungen wurden in der abschließenden Besprechung diskutiert.
Jahresvollversammlung der Feuerwehr Andorf - 03.03.2023
Am Freitag, den 3. März 2023 fand im Pfarrsaal "punkt1" die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Andorf statt. Kommandant Christoph Schaschinger konnte dazu nicht weniger als 91 Mitglieder aus den eigenen Reihen begrüßen. Besonders erfreulich: 32 davon waren Mitglieder der Jugendgruppe und der Kinderfeuerwehr, die - wie in den Berichten der Kommandomitglieder mehrfach betont wurde - zum Jahreswechsel einen Rekordmitgliederstand von 45 Mädchen und Burschen verzeichnete. Zudem gaben zahlreiche Ehrengäste, u.a. Bürgermeister Karl Buchinger, Bezirks-Feuerwehrkurat Erwin Kalteis und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Norbert Haidinger sowie Vertreter der anderen Einsatzorganisationen und weitere Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft der Veranstaltung die Ehre. Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf sorgten auch heuer wieder mit professioneller Bewirtung und einem ausgezeichneten Buffet für einen würdigen Rahmen der Vollversammlung.
Ergänzt wurden heuer die obligaten Berichte von Kommandant Christoph Schaschinger, Schriftführer Christian Hauzinger und Kassier Thomas Haderer um Präsentationen der beiden Zugskommandanten Norbert Bachschweller und Lukas Badegruber zu zwei der Höhepunkte im Berichtsjahr 2022: Der großen Waldbrandbekämpfungübung mit Hubschrauberunterstützung und dem von der Feuerwehr Andorf erstmalig auf der Pram ausgetragenen, 30. Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb. Alle Berichte wurden anschaulich mit multimedialer Unterstützung präsentiert - so auch jener der Jugendgruppe - erstellt und präsentiert vom Jugendbetreuerteam unter der Leitung von Hans Zauner. Das Jugendbetreuerteam wurde ob seiner großartigen Arbeit separat vor den Vorhang geholt, um sich seinen verdienten Applaus abzuholen.
Im Anschluss folgten die Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen, ehe Kommandant Christoph Schaschinger den offiziellen Teil der Vollversammlung beschließen konnte und zum Buffet lud.
Angelobt wurden: Thomas Reischl, Albert Pöppl, Niclas Kreuh, Anika Reifinger.
Befördert wurden: Johann Lehner (zum E-HBM), Thomas Hinterleitner (zum OFM), Martin Wesonik (zum OFM), Dominik Reischl (zum OFM), Marcel Seidler (zum HFM), Kevin Sperz (zum OFM), Beate Zachbauer (zum HFM), Jan Strasser (zum OFM).
Feuerwehrdienstmedaille für 40-jährige Mitgliedschaft: Siegfried Lehner. Ehrenurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft: Leopold Baumann
Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille III. Stufe (Bronze): Christian Otto, Kerstin Zauner, Simone Mayrdobler. Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille II. Stufe (Silber): Johann Lehner, Hubert Jobst.
Sonderapplaus für das Jugendbetreuerteam (Simon Kothbauer, Thomas Hinterleitner, Anika Reifinger, Kerstin Zauner, Simone Mayrdobler, Hans Zauner, Martin Wesonik, Sabine Strobl):
Weitere Impressionen:
Festveranstaltung 145 Jahre Feuerwehr Andorf mit Fahrzeug-, Geräte- und Gebäudesegnung - 30.04.2022
In einer großen Festveranstaltung am 30. April 2022 fasste die Feuerwehr Andorf gleich mehrere freudige Anlässe zusammen: Zum einen wurde das 145-jährige Bestehen der Wehr gefeiert und zum anderen konnte endlich auch die Segnung des bereits 2021 angeschafften neuen Tanklöschfahrzeuges TLFA-B 4000 durchgeführt werden. Gesegnet wurden überdies auch eine - dankenswerterweise von der Fa. Josko finanzierte - Tragkraftspritze samt Schlauchmaterial auf Rollcontainern sowie das überwiegend in Eigenregie und mit Unterstützung der lokalen Wirtschaftstreibenden erbaute Katastrophenschutzlager beim Einsatzzentrum. Die Segnung wurde von Dechant GR Mag. Erwin Kalteis durchgeführt.
Kommandant Christoph Schaschinger konnte zu diesem Fest zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Behörden und Einsatzorganisationen begrüßen, u.a. Abg. zum NR August Wöginger, Bürgermeister Karl Buchinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Norbert Haidinger u.v.a. Ganz besonders freute ihn aber, dass fast dreißig Abordnungen von den umliegenden Feuerwehren zum Fest erschienen sind, sodass am Ende des offiziellen Festaktes ein beeindruckend langer Festzug gebildet werden konnte, der neben der Marktmusikkapelle Andorf auch von der Musikkapelle Zell an der Pram angeführt wurde. Sogar eine Abordnung der Südtiroler Partnerfeuerwehr St. Vigil in Enneberg gab der Feuerwehr Andorf mit ihrem Besuch die Ehre.
Im Anschluss an den Festakt, bei dem Kommandant Christoph Schaschinger einen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der jüngsten Anschaffungen sowie auf 145 Jahre Feuerwehr Andorf gab, folgte der gemütliche Teil im Festzelt direkt beim Einsatzzentrum. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich bei den zahlreichen Unterstützern aus der Wirtschaft und bei den freiwilligen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, insbesondere auch bei der Fa. Edwin Pimiskern für die Zurverfügungstellung des angrenzenden Platzes zur Abhaltung des Festaktes!
Seite 3 von 70