Hornissenentfernung in Andorf (24.07.2006)
Am Montag den 24.Juli 2006 wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf zu einer Hornissennestentfernung am Muckenberg alarmiert. Die Hornissen niesteten sich neben dem Wohnhaus in einem selbstgebauten Vogelhaus ein. Die Insekten wurden mittels Vollschutzanzug ordnungsgemäß samt Vogelhaus vom Baum entfernt und im angrenzenden Wald wieder freigelassen
Katzenbergung in Andorf (19.07.2006)
Am Mittwoch den 19. Juli 2006 um 13:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf zu einer Katzenbergung im Ortsgebiet alarmiert. Der kleine Kater kletterte auf den Nadelbaum und kam stundenlang nicht mehr herunter. Als die Besitzerin ängstlich wurde, alarmierte sie die Feuerwehr welche mit zwei Mann zum Einsatzort ausrückte. Nach einer viertel Stunde konnte die kleine Katze ohne Verletzungen vom Baum gerettet und der besorgten Besitzerin übergeben werden.
Schwanthaler-Altar gerettet (20.06.2006)
Aufmerksamen Passanten ist es zu verdanken, dass der wertvolle Altar von Thomas
Schwanthaler in der Riedkirche in Andorf (Bez. Schärding) am Dienstagnachmittag
des heißen 20. Juni kein Raub der Flammen wurde. Diese bemerkten im Vorbeigehen
Rauchschwaden, welche aus der tagsüber geöffneten Kirche
zogen und
alarmierten umgehend die Feuerwehr über den Notruf. Die 4 Andorfer Feuerwehren,
welche mit ca. 40 Mann rasch zur Stelle waren, verhinderten Schlimmeres, indem
sie unter Einsatz von schwerem Atemschutz die brennenden Objekte im Kirchenraum
mit einem Wassereimer behutsam löschten, um an den wertvollen Gegenständen
zusätzlichen Wasserschaden zu vermeiden. Ein Übergreifen der Flammen vom linken
Seitenaltar auf den Schwanthaler-Altar in der Mitte konnte somit verhindert
werden.
Der Sachschaden ist dennoch beträchtlich und wird auf einen
5-stelligen Eurobetrag geschätzt. Da nach einer ersten Begutachtung der
Brandstelle das Feuer offenbar an mehreren Stellen ausgebrochen war, kann auch
Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Abfall-Containerbrand (03.06.2006)
Am Samstag, den 3. Juni 2006, um 04:08 Uhr, wurden die Feuerwehr Andorf über die
Landeswarnzentrale OÖ zu einem Containerbrand, in das momentan stattfindende
Andorfer Volksfest, zum alten Sportplatz alarmiert! Die Feuerwehr Andorf rückte
zwei Minuten später mit 1 RLF-A, 1 TLF und 13 Mann aus! Nachdem der im Vollbrand
stehende Container mittels HD-Rohr gelöscht war und ein Übergreifen der Flammen
verhindert werden konnte, rückte die Feuerwehr um 04:58 Uhr wieder ins
Feuerwehrhaus ein.
Friedenslichtübergabe (24.12.2006)
Eine besondere Aktion wurde heuer zu Weihnachten erstmals ins Leben gerufen. Das Kommando überbrachte an mehrere verdiente Kameraden, sowie an die Fahnenpatin und Fahnenmutter das Friedenslicht.
Sicherungsarbeiten – 5.2.2013
Bei Holzschlägerungsarbeiten entlang der Pram fiel eine große Pappel in die nach der Schneeschmelze reißenden Fluten. Schnell trieb der Baum ab, den nicht einmal die Prambrücke stoppen konnte. An der Wehranlage verhedderte sich der große Baum schließlich. Um größeren Schaden an der Anlage zu verhindern, sicherte die Feuerwehr Andorf den großen Baum mit der Seilwinde. Nachdem ein nahegelgenes Kranunternehmen verständigt war und dieses mit einem Kranfahrzeug den Baum aus dem Wasser hievte, konnte der nicht ungefährlich Einsatz nach etwa 3 Stunden beendet werden.
Seite 70 von 70