Jahresabschluss - 29. Dezember 2010
Der alljährliche Jahresabschluss fand auch heuer wiederum am Mittwoch, den 29. Dezember im Gasthaus „Quetschn“ statt. Zahlreiche Kameraden waren mit ihren Partnerinnen der Einladung gefolgt und ließ man mit einem guten Essen das Feuerwehrjahr 2010 ausklingen.
Überbringung Friedenslicht - 23. Dezember 2010
Eine Abordnung an Kameraden überbrachte am 23. Dezember 2010 das Friedenslicht an unseren Ehrenkommandant Karl Feichtner sen. und an dessen Gattin, die übrigens Fahnenmutter der Feuerwehr Andorf ist. Zudem wurden unsere verstorbenen und verdienten Kameraden an ihren Gräbern besucht und dort jeweils eine Kerze entzündet.
Neues Kleinlöschfahrzeug für die Feuerwehr Andorf - 20. Dezember 2010
Über ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art durfte sich die Feuerwehr am Montag, den 20. Dezember 2010 freuen. Überraschenderweise war das neue Kleinlöschfahrzeug noch im alten Jahr lieferfertig geworden und so konnte eine Abordnung von Kameraden der Feuerwehr Andorf dies bei der Firma Rosenbauer im Werk Neilding in Empfang nehmen. Markus Wieshofer der Firma Rosenbauer dankte den Kameraden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschte eine stets unfallfreie Fahrt. Das neue KLF-A der Marke Mercedes Benz ersetzt damit das alte LFB aus dem Jahre 1983. Die Kosten für das Fahrzeug und dessen Ausrüstungsgegenstände belaufen sich auf etwa 130.000 Euro, wobei ein großer Teil der Kosten seitens der Kameradschaftskasse beigesteuert wurde.
Punschstand am "Kleinen Kirchenplatz" - Dezember 2010
Auch heuer hatte die Feuerwehr Andorf wieder ihren traditionellen Punschstand am „Kleinen Kirchenplatz“ an den vier Adventswochenenden geöffnet. Die kalten Temperaturen und das vorweihnachtliche Winterwetter ließen die warmen Getränke doppelt schmecken und war der Punschstand stets gut besucht. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Besuchern für die großzügige Unterstützung Der Reinerlös dient dem Ankauf des neuen Kleinlöschfahrzeuges.
Fahnenpatin Maria Gupfinger verstorben - 8. Dezember 2010
Eine Frau mit ganz großem Herzen verstarb am 8. Dezember 2010 im 99. Lebensjahr. Unsere Fahnenpatin Maria Gupfinger war mehr als die Hälfte ihres langen Lebens Fahnenpatin bei der Feuerwehr Andorf. Sie unterstützte die Feuerwehr Andorf immer wenn es notwendig war und half soweit ihr dies noch möglich war. Vor einigen Jahren, bei der Eröffnung des neunen Feuerwehrhauses, bracht sie den kirchlichen Segen in unser Haus, indem sie mit einigen weitern Gönnern die geweihte Statue des Hl. Florian spendete. Eine große Abordnung an Kameraden geleitete unsere Fahnenpatin auf ihrem letzten Weg. Liebe Fahnepatin, nicht nur in unserem Zuhause, auch in unserem Herzen werden wir immer einen Ehrenplatz für dich haben.
Nikolausaktion der FeuerwNikolausaktion der Feuerwehr Andorf - 5. Dezember 2010ehr Andorf - 5. Dezember 2010
Die bereits zur Tradition gewordene Nikolausaktion der Feuerwehr Andorf wurde auch heuer wieder am 5. Dezember abgehalten. Mit über fünfzig Hausbesuchen im gesamten Gemeindegebiet, hatte der Nikolaus an diesem Abend wiederum viel Arbeit und wurden damit zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Die erhaltenen, freiwilligen Spenden werden zum Ankauf des neuen Kleinlöschfahrzeuges verwendet werden.
Großzügige Spende von Fa. Hochegger - 27. November 2010
Über ein unerwartetes Weihnachtsgeschenk durfte sich die Feuerwehr Andorf bereits zu Beginn des Advents freuen: Die Fa. Hochegger hat heuer beschlossen, anstelle der bisherigen Weihnachtspräsente den namhaften Betrag von EUR 750,- einer gemeinnützigen Organisation zur Verfügung zu stellen und dankt damit stellvertretend allen Kunden für ihre Treue im abgelaufenen Jahr.
Dass heuer die Wahl auf die Feuerwehr Andorf fiel, freut Kommandant Karl Feichtner ganz besonders. Steht doch in Kürze der Austausch eines Löschfahrzeuges ins Haus, bei dem auch beträchtliche Eigenmittel geleistet werden müssen.
(Foto: Inhaber Kurt Hochegger überreicht den Scheck an Kdt. Karl Feichtner und Kassier Josef Haider)
Herbstübung - 29. Oktober 2010
Die heurige Herbstübung am Abend des 29. Oktober, wurde in Form eines Stationsbetriebes, mit dem Schwerpunkt Löschangriff, gestaltet. Vorab galt es die unterschiedlichen Bedienungsformen der Pumpen wieder zu vertiefen. Weiter ging der Stationsbetrieb über den richtigen Aufbau einer Zubringerleitung, unter Einberechnung verschiedener Druckverluste, bis hin zum Einsatz des Wasserwerfers, unter Bedachtnahme auf eine ausreichende Wasserversorgung. Aber auch das Bedienfeld des neuen Tanklöschfahrzeuges wurde wiederum einmal ausführlich erklärt, um sicher zu gehen, dass eine Vielzahl an Kameraden diese im Einsatz richtig handhaben können.
Löscherüberprüfung - 29. Oktober 2010
Wie jedes Jahr wurde auch heuer, am 29. Oktober, wieder die alljährliche Feuerlöscherüberprüfung für die Andorfer Gemeindebürger angeboten und seitens eines autorisierten Betriebes durchgeführt. Weit über 100 Löscher wurden überprüft, um für einen möglichen Ernstfall auch sicher zu gehen, dass der Feuerlöscher auch funktionstüchtig ist und größeren Schaden, bzw. den Einsatz der Feuerwehr verhindert. Zur Information, Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre eine entsprechenden Überprüfung unterzogen werden. Deshalb wird auch im Herbst des nächsten Jahres wiederum eine solche Überprüfung angeboten werden.
Übung im Altenheim Andorf - 9. Oktober 2010
Den Ernstfall übte die Feuerwehr Andorf am 9. Oktober im Bezirksalten-, und Pflegeheim Andorf. Annahme war ein Brand, in einem der Zimmer des Heimes, der zwar lokal beschränkt war, aber hatte sich bereits starker Rauch im Brandabschnitt gebildet. Die Aufgabe bestand darin, die gefährdeten Personen aus den verrauchten Räumlichkeiten zu bringen, bzw. auch den Brandherd zu lokalisieren und letztlich abzulöschen. Miteinbezogen in die Übung war auch das Rote Kreuz der Ortsstelle Andorf. Eine sehr lehrreiche Übung, bei der auch der Umgang mit älteren, teilweise gebrechlichen Personen geübt wurde.
Übung "Gefährliche Stoffe" - 5. Oktober 2010
Eine Übung unter dem Überbegriff „Gefährliche Stoffe“ stand am 5. Oktober auf dem Übungsplan. Dabei ging es vorrangig um Erkennung solcher Stoffe, durch entsprechend angebrachte Kennzeichnungen, aber auch um die Möglichkeit, insbesondere bei falscher oder unausreichender Beschilderung, die von solchen Stoffen ausgehende Gefahr, mit Hilfe anderer Wahrnehmungsmerkmale grob festzulegen und auch einzuschätzen. Ein weiterer Übungsschwerpunkt bestand in der Abdichtung von lecken Behältnissen unter Zuhilfenahme einfacher Mittel, wie Dichtkissen, Zurrgurte ect., bis mit dem Eintreffen von Spezialkräften und deren Einsatzmaterial gerechnet werden kann.
Gedächtniswanderung - 5. September 2010
Der Tod unseres allseits beliebten Zeugwartes Walter Schönbauer jährte sich heuer zum ersten Mal. Zum Gedenken an Walter veranstalteten wir am Sonntag, den 5. September 2010 eine Gedächtniswanderung auf seine so geliebte Tauplitzalm, wo ihm zu Ehren von Feuerwehrkurat Wolfgang Zopf eine Bergmesse abgehalten wurde. Beinahe 70 Personen, nicht nur Feuerwehrmitglieder, nahmen an dieser Wanderung teil.
Ferienpassaktion "Ein Tag bei der Feuerwehr" - 21. August 2010
Mit strahlenden Gesichtern endete die heurige Ferienpassaktion, die bei strahlendem Sonnenschein von den Kameraden und der Jugendgruppe der Feuerwehr Andorf durchgeführt wurden. Die 32 Kinder, die mit sprichwörtlichem Feuereifer dabei waren, konnten dabei die Räume des Einsatzzentrums besichtigen sowie Einzelheiten über die Fahrzeuge und Geräte des Feuerwehrwesens erfahren. Natürlich durfte auch selbst Hand angelegt werden: Jedes Kind konnte mit Schaum und Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug spritzen oder mit dem Feuerlöscher ein echtes Feuer löschen. Die obligatorische Fahrt mit dem Feuerwehrauto durch das Gemeindegebiet, die natürlich keinesfalls fehlen durfte, und die Überreichung einer Erinnerungsurkunde waren nach einigen weiteren Stationen die abschließenden Höhepunkte.
Radwanderung – 15. August 2010
Am Sonntag, den 15. August hielten wir wieder unseren Radwandertag ab. Bestens organisiert von unserem Reiseleiter, Bekleidungswart Lehner Hans, ging die Fahrt bei herrlichem Sommerwetter vom Feuerwehrhaus ausgehend über Einburg nach Raab und wieder zurück nach Andorf. Dort angekommen, gab es noch eine sogenannte „Kistensau“ die sich auch alle schmecken ließen.
Dachstuhlholz gestohlen – 6. August 2010
Nachdem unser Zeugwart Peter Ortbauer gerade sein neues Eigenheim errichtet, kamen seine Kameraden einer alten Tradition, dem „Holzstehlen“, nach. In einem unbeobachteten Augeblick wurde ein Stück des Dachstuhlholzes von der Baustelle entwendet und dann unter Musik wieder seinem Besitzer zurück gebracht. Tatsächlich übergeben wurde das Holz aber allerdings erst, als eine entsprechende Gegenleistung in Form von Speis und Trank ausverhandelt war.
70-iger Feier Ehrenkommandant Karl Feichtner - 23. Juli 2010
Einen ganz besonderen Anlass gab es am 23. Juli 2010 zu feiern. Ehrenkommandant HBI Karl Feichtner hatte am 16. Juli 2010 seinen 70-igsten Geburtstag vollendet und deshalb alle Kameraden zu seiner Geburtstagsfeier ins Gasthaus „Quetschn“ eingeladen. Dabei ließen sich die Besucher die herrlichen zubereitetet „Kistensau“ schmecken. Kommandant Karl Feichtner jun. überreichte anlässlich der Feier ein umfassender Bildband, ist doch unser Karl bereits seit dem Jahre 1962 aktivstes Mitglied bei der Feuerwehr und würden all seinen Leistungen für die Feuerwehr wohl Bände füllen. Die Kameraden wünschen den rüstigen Jubilar weiterhin viel Gesundheit, sowie noch viele Jahre bei der Feuerwehr.
Abseilübung, Personenrettung - 22. Juni 2010
Ein alljährlicher Übungsschwerpunkt bei der Feuerwehr Andorf liegt auch in den Bereichen Abseiltechniken und Personenrettung aus der Höhe, bzw. Tiefe. So wurde am 22. Juni 2010 wiederum eine solche Übung abgehalten, hat doch die Vergangenheit bereits gezeigt, das ein solches Fachwissen bei dem einen oder anderen Einsatz nötig werden kann, bzw. Maßnahmen zu treffen sind, bevor die Spezialisten, wie etwa die Höhenrettung, eintreffen. Geleitet wurde die Übung von Kamerad Fritz Steiner, der aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit hier spezielle Fachkenntnisse mitbringt. Letztlich konnten sich alle Kameraden überwinden, sich vom Übungsturm aus abzuseilen.
Übung Firma JOSKO - 25. Mai 2010
Am Dienstag, den 25. Mai 2010 wurde am Gelände der Firma JOSKO geübt. Übungsschwerpunkte waren dabei, der Aufbau einer Löschleitung von der dortigen Teichanlage, die Überprüfung der Zugänglichkeit zur Wasserentnahmestelle und der richtige Umgang mit der Tragkraftspritze. Mit einbezogen wurde dabei auch das Tanklöschfahrzeug und hier die verschiedensten Szenarien, bis hin zum Einsatz des Wasserwerfers, durchgespielt.
Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung - 12. Mai 2010
Der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistungen“, in den verschieden Kategorien (Bronze, Silber und Gold) stellten sich insgesamt 11 Kameraden der Feuerwehr Andorf am 12. Mai 2010. Unter den strengen Augen von OBI Manfred Feichtinger und seinem Bewerterteam, konnten die gestellten Aufgaben ohne Probleme bewältigt werden und letztlich allen Kameraden zum bestandenen Abzeichen gratuliert werden. Der Abnahme wohnten auch Bürgermeister Peter Pichler, sowie Abschnittskommandant BR Norbert Haidinger bei und gratulierten ebenfalls recht herzlich.
Maifest - 1. Mai 2010
Viele hunderte Besucher kamen auch heuer wieder zu unserem traditionellen Maifest, am 1. Mai im Einsatzzentrum. Nachdem das Wetter aushielt, waren bereits gegen Mittag keine Plätze mehr zu bekommen. Bei besten Speisen und Getränken blieben so manche Besucher bis in die Abendstunden. Der Erlös dieser Veranstaltung dient dem Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges. Auf diesem Wege noch einmal allen Besuchern und Gönnern ein aufrichtiger Dank für die großartige Unterstützung.
Kamerad Karlfranz Oppitz verstorben – 4. April 2010
Am Ostersonntag, dem 4. April 2010 verstarb unser langjähriges Mitglied Karlfranz OPPITZ im 84-igsten Lebensjahr. Kamerad Oppitz war seit dem Jahre 1951 Mitglied unserer Wehr, viele Jahre davon auch im Kommando als Kassier tätig. Soweit es ihm seine Gesundheit zuließ, nahm er auch immer wieder noch an gesellschaftlichen Ereignissen in unserer Feuerwehr teil. Eine große Abordnung der Feuerwehr Andorf begleitete unseren Kameraden am Donnerstag, den 8. April auf seinem letzten Weg. Wir werden unserem Karlfranz stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Seite 9 von 70