Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr - Besuch der Volksschule bei der Feuerwehr Andorf - 11.10.2023 und 25.10.2023
An zwei Tagen im Oktober waren bei der Feuerwehr Andorf besonders gern gesehene Besucher zu Gast: Kinder aus verschiedenen Klassen der Volksschule Andorf hatten sich im Rahmen der modularen Bildungsinitiative "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr" der Österreichischen Feuerwehren auf den Weg gemacht, um die Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr Andorf kennenzulernen. Etliche Kameraden waren selbst mit Begeisterung dabei und zeigten den Kindern auch die Anwendung der Feuerwehrausrüstung.
Herbstübung im Alten- und Pflegeheim - 07.10.2023
Bei der diejährigen Herbstübung war als Übungsobjekt wieder einmal das Alten- und Pflegeheim Andorf an der Reihe. Schwerpunkt der Übung war die Rettung von Bewohnern aus dem verrauchten, mehrstöckigen Gebäude. Selbstredend kam dabei auch die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf zum Einsatz.
Truppmann-Ausbildung absolviert - 06.10.2023 bis 07.10.2023
Drei Mitglieder unserer Feuerwehr absolvierten am ersten Oktoberwochenende die Truppmann-Ausbildung (vormals Grundlehrgang), die auf Bezirksebene abgehalten wird. Franz Breidt, Thomas Hinterleitner und Anika Reifinger vertieften dabei mit zahlreichen weiteren Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk jenes Wissen, das sie sich zuvor schon in der internen Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr angeeignet hatten. Wir gratulieren sehr herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung!
(Symbolfotos: BFKDO SD)
Ehrungstag des Bezirks-Feuerwehrkommandos Schärding - 05.10.2023
Am 5. Oktober 2023 veranstaltete das Bezirks-Feuerwehrkommando des Bezirkes Schärding einen Ehrungstag, um verdiente Mitglieder der Feuerwehr und darüber hinaus zu ehren. Der Ehrungstag fand in besonders würdigem Rahmen im Kubinsaal in Schärding statt. Auch für die Feuerwehr Andorf gab es dabei Grund zur Freude: Unsere Jugendgruppe Andorf 1 wurde als Klassensieger der 2. Klasse in Bronze geehrt. Kommandant HBI Christoph Schachinger erhielt überdies die Bezirks-Verdienstmedaille II. Stufe in Silber überreicht. Wir gratulieren herzlich zu den Auszeichnungen!
(Foto: BFKDO SD)
Ausbildung zu Verkehrsreglern - 29.09.2023 bis 30.09.2023
Auf Initiative des Feuerwehrabschnitts Schärding fand am letzten Septemberwochenende 2023 eine Verkehrsregler-Ausbildung statt. Nach einer theoretischen Einführung am ersten Tag ging es am darauffolgenden Tag über zur praktischen Umsetzung. Fünf Mitglieder der Feuerwehr Andorf waren dabei: Lena-Sophie Badegruber, Thomas Hinterleitner, Martin Wesonik, Roman Wolfschluckner, Beate Zachbauer. Wir gratulieren herzlich zum positiven Abschluss!
(Foto: BFKDO SD)
Ausrückung zur Festveranstaltung 150 Jahre FF Schärding - 23.09.2023
Am 23. September 2023 lud die Freiwillige Feuerwehr Schärding zur 150 Jahr-Feier ein. Gemeinsam mit weiteren geladenen Feuerwehren sowie der Bevölkerung wurde dieses Jubiläum am Stadtplatz und anschließend in der Bezirkssporthalle gefeiert. Im Rahmen der Festveranstaltung wurde auch das neue Tanklöschfahrzeug der FF Schärding gesegnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Feuerwehrmusikkapelle Rainbach/Innkreis, die übrigens auch den Kommandanten der Feuerwehr Andorf, Christoph Schaschinger, ans Dirigentenpult holte. Die Kameraden der Feuerwehr Andorf gratulieren der FF Schärding an dieser Stelle noch einmal und bedanken sich für die Einladung sowie das Gastgeschenk.
Übung Tiefgaragenbrand in der Raaber Straße - 12.09.2023
In Andorf wurden jüngst einige größere Bauprojekte umgesetzt. Einige von diesen beinhalteten auch den Bau einer Tiefgarage, die größte davon beim Wohnbauprojekt in der Raaber Straße. Damit die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf Schadensereignisse in diesen Tiefgaragen bestmöglich vorbereitet sind, wird es am 12. September 2023 dazu eine größere Übung geben. In Vorbereitung auf diese Übung fand am Dienstag, den 5. September 2023 im Einsatzzentrum in Andorf durch die Feuerwehr Andorf eine Schulung statt, zu der auch die dem Übungsobjekt nächstgelegene Feuerwehr Schulleredt eingeladen war. Besonderes Augenmerk lag bei dieser Schulung auf den besonderen Gefahren bei einem Tiefgaragenbrand, der Einsatztaktik, den Angriffswegen, dem Schlauchmanagement und der Kommunikation.
Übungsvorbereitung Tiefgaragenbrand - 05.09.2023
Großartige Leistungen der Feuerwehrjugend beim Bezirksbewerb - 29.06.2024
Wie schon beim Abschnittsbewerb konnten die Jugendgruppen der Feuerwehr Andorf auch beim Bezirksbewerb in Suben am 29. Juni 2024 wieder tolle Erfolge für sich verbuchen. Diesmal schaffte eine der Gruppen sogar zwei erste Plätze in der 1. Klasse - nämlich sowohl im Bronze-Bewerb als auch im anspruchsvollen Silberbewerb. Auch die anderen Gruppen waren topmotiviert dabei - Wir sagen: weiter so und herzliche Gratulation!
Radwandertag und Grillfest der Feuerwehr Andorf - 12.08.2023
Eine seit ein paar Jahren vernachlässigte Tradition der Feuerwehr Andorf wurde heuer zu neuem Leben erweckt. Der Radwandertag der eigentlich jedes Jahr am Mariä Himmelfahrtstag stattfindet wurde heuer nicht ganz ohne Grund auf den 12.August vorverlegt. 24 Kameraden und Kameradinnen mit Partner und Partnerinnen, waren heuer dabei. Die Route führte uns ausgehend von der Einsatzzentrale über Heitzing, Basling, Pimpfing, Winkl nach Lambrechten zum Schnatterhof-Ganslstubm wo wir einkehrten und bei Speiß und Trank die weitere Route besprachen. Der Heimweg führte über Mayrhof, Kurzenkirchen, Pranzen zurück nach Andorf, wo im Feuerwehrhaus bereits die Aufbauarbeiten für das alljährliche Grillfest im vollem Gange waren. Dieses besuchten auch die Radler und liesen bei kulinarischen Spezialitäten den Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre ausklingen.
Teilnahme beim Festzug des Volksfest- und Verschönerungsvereins - 27.05.2023
Zu Pfingsten ist in Andorf traditionell Volksfestzeit. Um der offiziellen Eröffnung einen würdigen Rahmen zu verleihen, lud der Volksfest- und Verschönerungsverein am Samstag, den 27. Mai 2023 zu einem Festzug der Andorfer Vereine ein, der vom Marktgemeindeamt zum Festzelt führte. Mit dabei auch die vier Andorfer Feuerwehren!
(Foto: Markus Straßl / privat)
Erfolg bei der Leistungsprüfung FKAE in Bronze - 12.05.2023
Gleich fünf Mitglieder der Feuerwehr Andorf stellten sich am Freitag, den 12. Mai 2023 in der Landesfeuerwehrschule in Linz der Leistungsprüfung FKAE (Funk, Kommunkation und Aufgaben in der Einsatzleitung) - vormals Funkleistungsbewerb - in der Stufe Bronze. Den Teilnehmer wurde dabei in den Bereichen Fragen, Kartenkunde, Arbeiten mit dem Digitalfunk, Funken im Einsatzfahrzeug sowie Arbeiten mit dem Alarmplan einiges abverlangt. Marcel Seidler, Thomas Hinterleitner, Martin Wesonik, Florian Gföllner und Jan Strasser erreichten in allen Kategorien das geforderte Punkteziel und konnten so das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf gratulieren herzlich!
Florianiamt - 07.05.2023
Einmal im Jahr gibt es für die Feuerwehren einen eigenen Gottesdienst, der rund um den Gedenktag des Patrons der Feuerwehren, des Hl. Florian, am 4. Mai stattfindet. Heuer fiel dieses Florianiamt auf Sonntag, den 7. Mai 2023. Alle vier Andorfer Feuerwehren waren am Sonntagvormittag angetreten, um in einem feierlichen Zug mit der Marktmusikkapelle Andorf zur Kirche zu marschieren, dort am Gottesdienst teilzunehmen und anschließend an den Verantwortlichen des öffentlichen Lebens in der Marktgemeinde Andorf vorbei zu defilieren. Abgeschlossen wurde der offizielle Teil des Florianiamtes traditionell mit der sogenannten Fahnenabgabe (bzw. dem Fahnenkuss). Im Gasthaus Bauböck wurde die Feier schließlich bei Speis und Trank fortgesetzt.
Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft - 01.05.2023
Bei der Jahreshauptversammlung war eine Ehrung aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich. Aus diesem Grund erhielt Johann Staudinger im Rahmen des Maifestes die Urkunde für die 60-jährige Feuerwehr-Mitgliedschaft durch Feuerwehrkommandant Christoph Schaschinger und Abschnitts-Feuerwehrkommandt Norbert Haidinger überreicht. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich sehr herzlich für die langjährige Treue!
Maifest der Feuerwehr Andorf - 01.05.2023
Die Wetterprognosen ließen es schon erahnen: Das Maifest der Feuerwehr Andorf wurde am 1. Mai 2023 ob des schönen Wetters regelrecht gestürmt. Noch nie waren bei der beliebten Veranstaltung so viele Tische aufgestellt. Die Feuerwehr Andorf bot dabei Altbewährtes in Form kulinarischer Leckerbissen, einer Tombola und einem Rahmenprogramm für Kinder. Zudem bestand die Möglichkeit, den Fahrzeug- und Gerätepark der Feuerwehr Andorf zu besichtigen. Für viele Andorferinnen und Andorfer sowie darüber hinaus ist das Maifest der Feuerwehr Andorf mittlerweile ein Fixpunkt im Jahresablauf. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich noch einmal sehr herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die die Arbeit der Einsatzorganisation auf diese Weise unterstützen.
40er-Feier Kommandant-Stv. Norbert Bachschweller - 30.04.2023
Auf genau 40 Lebensjahre darf der bei der letzten Wahl zum neuen Kommandant-Stellvertreter gewählte Feuerwehrkamerad Norbert Bachschweller seit Ende April zurückblicken. Eine Abordnung der Feuerwehr Andorf stellte sich aus diesem Anlass bei ihm ein und feierte mit ihm. Die Feuerwehr Andorf gratuliert auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich und wünscht alles Gute für die weiteren Jahrzehnte!
Wasserdienst-Grundausbildung im Hafen Kasten - 28. bis 29.04.2023
Am letzten Aprilwochenende 2023 fand in Kasten, Gemeinde Vichtenstein, die Wasserdienst-Grundausbildung statt, bei der den Teilnehmern u.a. der Umgang mit der Feuerwehrzille und die wichtigsten Knoten im Wasserdienst nähergebracht werden. Mit dabei auch zwei Mitglieder der Feuerwehr Andorf: Anika Reifinger und Sabine Strobl haben diese Grundausbildung erfolgreich absolviert!
Übung Verkehrsunfall - 25.04.2023
Auf Einladung der FF Schulleredt nahm die Feuerwehr Andorf am Dienstag, den 25. April 2023 an einer größeren Übung teil, bei der auch das Rote Kreuz mit zahlreichen Sanitätern vor Ort war. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, bei dem Personen in übereinanderliegenden Fahrzeugen zu retten waren. Neben der Menschenrettung stand bei dieser Übung auch die Zusammenarbeit unter den Feuerwehren sowie mit den Rettungskräften des Roten Kreuzes im Vordergrund. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich bei der FF Schulleredt sehr herzlich für die Organisation dieser herausfordernden, aber auch lehrreichen Übung.
Übung im Alten- und Pflegeheim Zell an der Pram - 22.04.2023
Am Samstag, den 22. April 2023 fand in der Nachbargemeinde Zell an der Pram eine Übung beim Alten- und Pflegeheim statt. Zu dieser war auch die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf eingeteilt, welche zusätzlich mit einer Tanklöschfahrzeugbesatzung zur Übung ausrückte.
Frühjahrsübung in Eberleinsedt - 15.04.2023
Die FF Schulleredt war Ausrichtende der großen Frühjahrsübung 2023 für die Feuerwehren Andorfs und darüber hinaus. Übungsannahme war ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude eines Bauerhofes in der Ortschaft Eberleinsedt, in dem auch Gefahrgut gelagert war sowie einige vermisste Personen vermutet wurden. Eine besondere Herausforderung sollte außerdem die weite Entfernung zu den Löschwasserentnahmestellen sein. Die der Feuerwehr Andorf zugeteilten Aufgaben umfassten den beginnenden Aufbau der Löschwasserentnahme aus dem Raaber Bach, die Brandbekämpfung von oben mit der Teleskopmastbühne sowie die Bereitstellung eines Atemschutztrupps.
Übung Gefahrguteinsatz - 11.04.2023
Nachdem in einer vorangegangen Schulung bereits die theoretischen Grundlagen bei einem Gefahrguteinsatz wiederholt wurden, ging es am Dienstag, den 11. April mit dem Praxisteil zur Sache. Geübt wurde dabei vor allem das Anziehen der Schutzbekleidung der verschiedenen Schutzstufen. Zum Abschluss galt es dann auch noch einen Einsatz mit einem leckgeschlagenen Gefahrgutfass abzuarbeiten.
Seite 3 von 70