Eine Starkregenfront ergoss sich am späten Abend des 26. Juli 2021 besonders heftig über das nördliche Pramtal, beginnend vom Westen des Bezirkes bis nach Andorf. Die Pramtalgemeinde wurde dabei besonders stark getroffen. Etliche Abflusssysteme im Ortszentrum sowie in den nördlich gelegenen Ortschaften konnten die Wassermassen nicht mehr fassen, sodass mehrere Keller und Unterführungen, aber auch Straßen überflutet waren. Im Ortzentrum kam dabei im knietiefen Wasser ein Mopedlenker zu Sturz, dem jedoch nachkommende Autolenker sofort zu Hilfe eilten. Entlang der Bahnstrecke waren die Unterführungen mehr als einen Meter hoch überflutet. Hier sammelte sich vor allem Wasser, das die angrenzenden Felder nicht mehr aufnehmen konnten.

Die Feuerwehr Andorf war - unterstützt von Einsatzkräften der Feuerwehr Pimpfing - an mehren Orten gleichzeitig im Einsatz, um den betroffenen Hausbesitzern und Autofahrern u.a. mit Pumpen und Nasssaugern zu Hilfe zu kommen. Auch Bürgermeister Peter Pichler sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger waren unterstützend vor Ort. Mehrere Straßenverbindungen mussten aufgrund der anhaltenden Überflutungen gesperrt werden. Kurz vor 3:00 Uhr früh und damit nach knapp 4 Stunden Einsatzdauer waren schließlich alle Einsätze abgearbeitet und die Feuerwehr Andorf konnte die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Bei Tagesanbruch werden die Einsätze mit Aufräum- und Reinigungsarbeiten fortgesetzt.

2021 07 26 FF Andorf Starkregeneinsätze FFA 0001 web

2021 07 26 FF Andorf Starkregeneinsätze FFA 0004 web

2021 07 26 FF Andorf Starkregeneinsätze FFA 0010 web

2021 07 26 FF Andorf Starkregeneinsätze FFA 0016 web

2021 07 26 FF Andorf Starkregeneinsätze FFA 0039 web

2021 07 26 FF Andorf Starkregeneinsätze FFA 0045 web

2021 07 26 FF Andorf Starkregeneinsätze FFA 0064 web

2021 07 26 FF Andorf Starkregeneinsätze FFA 0091 web

2021 07 26 FF Andorf Starkregeneinsätze FFA 0119 web

2021 07 26 FF Andorf Starkregeneinsätze FFA 0122 web